Dortmunder Science Fiction Convention
LLL
LLL
Zum 8. mal trafen sich Science Fiction begeisterte im Fritz Henßler Haus inmitten der
Dortmunder
Innenstadt. Für die schon am Freitag angereisten Fan's, Autoren und Ver-
anstalter wurde wieder im CU-Restaurant & Bar der beliebte VorCon ausgetragen. Hier
konnte man sich gemütlich beim Abendessen kennenlernen und auch wieder viele
Bekannte und Freunde wiedersehen.
[ Zum vergrößern bitte die Bilder anklicken! ]
Tageskarten, Voranmelderausweise, die CON-Tasche mit Programmheft
und
nützliche Infos erhielt man bei Irma Leu und Michael Ehrt im Eingangsbereich.
Samstags war es dann soweit, um 10:00 Uhr wurde der CON durch Arno Behrend eröffnet.
So standen wieder viele abwechslungsreiche Programmpunkte zur Auswahl, so daß es
einem nicht immer leicht viel sich zu entscheiden. Parallel boten die Bücherbörse, sowie
die
Stände
der Clubs, Vereine und Autoren Interessantes für jederman an.
Wie kommen wir zum Mars? - Referent: Matthias Pätzold
Zuerst wurden die Unterschiede der Planeten Mars und Erde gegenüber gestellt. Danach
erzählte uns Matthias die vergangen MARS Missionen auf. Anschließend gab er uns einen
Überblick über die geplanten Missionen. Zum Abschluß ging er noch auf das Thema
"Terraforming" ein. Ist es möglich und wenn ja wie? Wie groß wäre der Aufwand und ist
der
Nutzen wirklich so groß wie manch einer vermutet?
Er ist auch Autor beim Space Science Journal
Die Bücherbörse lud zum verweilen und stöbern ein. Bei der
großen
Auswahl an SF und Fantasy Literatur wurde jeder fündig.
Der STAR WARS - Zoo - Referentin: Bettina Wurche
Bettina ging auf die Tiere in den Star Wars Filmen ein. Viele bekannte Geschöpfe, als
auch unbekannte wurde vorgestellt. Wie z.B. zottelige Banthas und der Sarlacc auf Tatooine,
zweibeinige Tauntauns aud der Eiswelt Hoth, oder kleine Sumpfgeschöpfe von Naboo.
Im Foyer des Kinosaals traf man sich gerne zum plaudern um die Zeit bis
zum nächsten Programmpunkt zu überbrücken.
Interview mit Chris Beckett - Moderation Arno Behrend
Was brachte den Sozialarbeiter aus England dazu Science Fiction zu schreiben.
Was spiegelt sich in der täglichen Arbeit mit Familien in Notlagen in seinen Romanen
"Marcher" und "Dark Eden" wieder?
Dirk van den Boom präsentiert wieder seine Erfolgromanserie "Kaiserkrieger"
Perlen der Science Fiction
Redner Ralf Bodemann, Udo Klotz, Stefan Kuhn, Christian Hoffmann
Die vier Herren präsentieren wieder einmal ihre persönlichen Geheimtipps der SF.
Lesung mit Matthias Falke - "Elefanten Felsen" aus den OPAK- Erzählungen
Autor Axel Kruse bekommt seine Autogramme von Kollege Matthias Falke
Robert Vogel (rechts unten sitzend) präsentierte wieder seine umfangreiche
Mediensammlung der SF & Fantasy. Sein diesjähriger Programmpunkt
"SF-Kurzfilme"
war mal wieder ein voller Erfolg, da er seine Kontakte bei
der ESA und
NASA
hat spielen lassen
.
Der Autor Matthias Falke stelle unter anderem auch sein "ENTHYMESIS"
Universum,
einer Science-Fiction-Saga in sieben Triologien vor.
Violet Ray machines - Moderation Helge Lange
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfanden die beiden französischen
Wissenschaftler Paul Marie Oudin und Jacques-Arsene d'Arsonoval
nach einer Begegnung mit dem Berühmten Physiker und Erfinder
Nikola Tesla eine elektromedizinische Apparatur. Diese wird auch
noch heute zur Schmerzbehandlung und Heilung von Krankheiten
angewendet.
Variationen von Glaskolben für alle erdenklichen Körperregionen
Ob dieser Selbstversiuch den Haarwuchs wieder aktiviert?
STEAMPUNK - Jürgen R. Lautner
Jürgen R. Lautner präsentiert mit seinen Kollegen das
"Amt für
Aetherangelegenheiten"